Sonntag, 26. November 2017

Sonntag, 19. November 2017

Sternuhr

Drucke die PDF-Datei mit der Vorlage zum Ausschneiden aus.

Bauanleitung
  • Klebe alle Vorlagenteile auf Pappe und schneide sie aus.
  • Steche oder Bohre ein Loch beim markierten Punkt in der Mitte.
  • Stecke alle Teile auf ein Röhrchen in der Reihenfolge
    Großer Kreis mit Monatsnamen, mittlerer Kreis mit Uhrzeiten, Zeiger, kleiner Kreis
  • Klebe den großen Kreis hinten und den kleinen Kreis vorne am Röhrchen fest. Am besten geht es mit einer Heißklebepistole. Der Zeiger und der mittlere Kreis bleiben beweglich.
Wie bestimmt man die Uhrzeit?
  • Halte den großen Kreis so, dass der Pfeil nach oben zeigt.
  • Drehe den mittleren Kreis so, dass der Pfeil auf das richtige Datum zeigt. Nimm bei Sommerzeit den mit S, bei Winterzeit den mit W.
  • Visiere durch das Röhrchen den Polarstern an.
  • Stelle den Zeiger so, dass er vom Polarstern zur Hinterwand des großen Wagens zeigt. Dabei zählt die innere Kante des Zeigers, also die, die direkt auf das Röhrchen zuläuft.
  • Dort, wo die Kante auf die Stundenskala im mittleren Kreis trifft, kannst du die Uhrzeit ablesen.
  • Anmerkung: Wenn du ganz genau gearbeitet und geschaut hast, sollte auch der genaue Standort wichtig sein. Genau ist die Uhr am Längengrad, der zur Zeitzone passt. Für die MEZ ist das 15°, Münsingen ist bei 9°30', es fehlen damit 5 1/2 ° - die Uhr geht also 22 Minuten nach.