Montag, 28. September 2020

Bewegung am Himmel - tägliche Rotation und jährliche Bewegung der Erde

 

 Öffnet das Programm Stellarium.

Es zeigt den Sternenhimmel, wie er von uns aus zu sehen ist.

  • Stelle auf die Zeit von heute Abend 2020/9/28  um 19:00:00
  • Klicke in der Zeiteinstellung Minute für Minute weiter.
  • Beobachte und Beschreibe, was du siehst 
    • Beim Blick nach Süden
    • Beim Blick nach Norden
    • Beim Blick nach Osten
    • Beim Blick nach Westen
    • Beim Blick nach oben.
      Zoome dafür so aus dem Himmel hinaus, dass du den gesamten Himmel als Kreis siehst.
  • Klicke jetzt ganze Stunden weiter. Was siehst du?
  • Wiederhole für andere Tage, also morgen, übermorgen, ...

In einer neuen Aufgabe wird immer die gleiche Uhrzeit zu verschiedenen Tagen beobachtet. Am besten zoomst du so weit hinaus, dass du den ganzen Himmel als Kreis siehst

  • Stelle auf die Zeit von heute Abend 2020/9/28  um 19:00:00
  • Klicke das Datum immer Tageweise weiter.
  • Achte dabei 
    • auf die Fixsterne
    • auf den Mond
    • auf die Planeten (Mars, Jupiter, Saturn, ...)
  • Wenn du ins Führjahr 2021 kommst sollte auch wieder die Sonne auftauchen.
    Wie ändert sich ihre Position?

Montag, 14. September 2020

Objekte am Himmel

 Öffnet das Programm Stellarium.

Es zeigt den Sternenhimmel, wie er von uns aus zu sehen ist.

  • Stelle auf die Zeit von heute Morgen 2020/9/14  um 6:00:00
  • Schreibe auf, welche Objekte du siehst.
    Wenn du auf sie klickst, erhältst du mehr Informationen.
    Du kannst sie mit dem Mausrad vergrößern und so genauer betrachten.
  • Gehe in das Suchfenster.
    Suche den Stern Alnitak (der linke Gürtelstern im Sternbild Orion)
    Vergrößere seine Umgebung.
    Du solltest jetzt einen schwach leuchtenden Nebel sehen, einen sog. Emissionsnebel, vor allem links und unterhalb von Alnitak.
    Er wird abgeschirmt von dunklen Staubwolken. Kannst du unterhalb (südlich) von Alnitak eine halbkreisförmige Struktur erkennen?
    Ein schönes Video dazu ist www.youtube.com/watch?v=u6y5q1pkOm0
  • Gehe wieder in das Suchfenster.
    Suche und vergrößere dann folgende Objekte.
    M31, M101, M45, M51, M52, M15, M42, Vesta.
    Beschreibe oder Zeichne sie.