Dienstag, 9. November 2021

 

Planeten

"Planet" ist ein griechisches Fremdwort und bedeutet Wandelstern - es bezeichnet also einen Stern, der seine Position am Himmel verändert.

Du findest Daten zu den Planeten auf vielen astronomischen Seiten im Netz,
z.B. auf https://in-the-sky.org/data/planets.php

Die veränderlichen Koordinaten eines Objekts am Himmel heißen Ephemeriden
Interessant sind die Ephemeriden des Jupiter ab 1.4.2021. Die Tabelle zeigt die Daten alle zwei Wochen, du kannst aber auch andere Zeitschritte und -abschnitte wählen.
Trage die Bahn des Planeten vor dem Fixsternhimmel mit den Daten ab April 2021  in die große Sternkarte (A3, Äquatorial) ein.

Saturn begann Mitte Mai mit einer Rückwärtsbewegung und hört jetzt gerade damit auf.

Bei Mars werden wir das erst in etwa einem Jahr wieder sehen.

Trage auch diese beiden Bewegungen in die Sternkarte ein.

Im älteren Beitrag http://jsastro.blogspot.com/2017/12/planeten.html sind Erklärvideos verlinkt.
Die Geogebra-Seite https://www.geogebra.org/m/sbwjdvw2 zeigt ebenfalls die Planetenbewegung am Himmel.

Montag, 7. Juni 2021

Galaxien nach Formen einordnen
https://www.zooniverse.org/projects/zookeeper/galaxy-zoo
Bearbeitet ein gutes Dutzend an Galaxien. Ihr seid damit Teil der Schwarmintelligenz, die die unzähligen Bilder auswertet.

Montag, 18. Januar 2021

Astronomie am 18.1.

 Ich habe euch einiges in schul.cloud geschrieben, aber die ist gerade auch wieder nicht erreichbar.

Drum hier das, wie es weiter gehen soll.
Wir haben gesehen, wie man die Strahlung der Sterne analysieren kann. Daraus kann man lernen, wie sich sterne entwickeln. Schaut euch diese beiden Videos an:
https://www.youtube.com/watch?v=pLJg3hFZZHY
https://www.youtube.com/watch?v=yfsO-36j_nI

Außerdem würde ich gerne mit euch den Vortrag über Astrophysik anschauen.
https://www.youtube.com/watch?v=Q9jYbIqgmHE

Morgen Abend 19.1. um 19 Uhr ist er live, da kann man sogar fragen stellen, danach bleibt er auf youtube, wie die anderen aus der Reihe.

Im Laufe der Woche schicke ich euch noch ein paar Bilder bzw. einen Aufschrieb zu den verschiedenen Sternspektren und zur Entwicklung.
Hier ist eine schöne Seite mit Beispielen von Sternspektren
http://epsilon-lyrae.de/Spektroskopie/Sternspektren/SternspektrenGalerie.html


Montag, 11. Januar 2021

 Lieber Kurs,

die schul.cloud will heute nicht so, wie ich oder wir.

Ich habe hier ein kurze Zusammenfassung der wichtigen Inhalte, von vor Weihnachten und von heute.
Es geht um die elektromagnetische Strahlung, die unsere Sonne und andere Sterne aussenden.


Ich habe einige Bilder und Graphiken, aber die will ich hier nicht öffentlich ins Netz stellen. Die schicke ich euch über schul.cloud, wenn das wieder tut.

Hier ist eine Simulation des Wasserstoffatoms. Licht kommt in Form von Energiepaketen aller möglicher Farben an (Photonen). Wenn das Atom sie absorbiert, springt das Elektron auf ein höheres Energieniveau. Wenn das Elektron dann wieder herunterfällt, gibt es ein entsprechendes Photon ab.
https://phet.colorado.edu/en/simulation/legacy/hydrogen-atom

Hier ist eine Simulation, die zeigt, wie Moleküle Strahlung absorbieren. Da geht es vor allem um Rotation der Moleküle oder um Schwingungen. Infrarotstralung wird bei solchen Vorgängen absorbiert, drum wirken CO2, H2O und CH4 auch als Treibhausgase.
https://phet.colorado.edu/sims/html/molecules-and-light/latest/molecules-and-light_en.html

Und zuletzt ei paar kleine Rechnungen.
Unsere Sonne hat eine Oberflächentemperatur T = 5778 K.
Ihr Radius ist  R = 6,96*10^8 m.

Berechne mit dem Wien-Gesetz die Wellenlänge, die in ihrem Licht am stärksten vertreten ist. Schau in einer Tabelle oder einer Internetseite nach, welcher Farbe das entspricht.

Berechne ihre Oberfläche (O = 4 pi R²) und dann mit dem Stefan-Boltzmann-Gesetz die Leistung (Energiemenge pro Sekunde), die die Sonne abstrahlt.

Suche in https://stellarium-web.org/ die Sterne Vega, Rigel und Beteigeuze (auch Betelgeuze). Klicke sie an und suche die entsprechenden Infos (evtl. dem Link nach wikipedia folgen) und berechne das gleiche wie für die Sonne.

Wenn es heute Abend wieder schön klar ist, könnt ihr Rigel und Beteigeuze und das Sternbild Orion im Südosten sehen. Rechts oberhalb davon ist der Stier mit dem roten Aldebaran und den vielen Pleiaden (und noch weiter rechts oben der helle rote Mars). Links oberhalb von Orion sind die Zwillinge mit den beiden Köpfen Castor und Pollux.