Dienstag, 26. November 2019

Klausur am Donnerstag

Hier eine kleine Übersicht über die Themen, zu denen ich Aufgaben stellen will.

  • Größen von Erde, Mond, Sonne. Messungen von Eratosthenes.
  • Abstände Erde-Sonne 150 000 000 km = 1 AE, Erde-Mond 384 000 km
  • Abstände anderer Planeten im Verhältnis zum Erdabstand
    Merkur 0,4 AE, Venus 2/3 AE, Merkur 3/2 AE, Jupiter 5 AE, Saturn 10 AE, Uranus 20 AE und Neptun 30 AE.
  • Äquatoriales Koordinatensystem, Rektaszension, Deklination.
    Die "Sonnenbahn", sog.  Ekliptik.
  • Parallaxe, Abstand der Sterne, Lichtjahre und Parsec (pc).
  • Sterne einzeichnen und finden können zu gegebenen Koordinaten.
  • Warum sind manche Sterne zirkumpolar, gehen manche auf und unter, sind manche nie sichtbar?
  • Umgang mit der drehbaren Sternkarte. Ich werde euch eine Karte solche geben und dazu eine Aufgabe stellen. Siehe https://www.sternfreunde-muenster.de/dsk.php 

1 Kommentar:

  1. Hallo,
    es freut mich, dass die Drehbare Sternkarte der Sternfreunde Münster hier genutzt wird. Die kostenlose Vollversion und damit verbunden weitere Nützlichkeiten für den Unterricht gibt es hier: http://www.telescopium.de/
    Zugangscode: 123456
    Viele Grüße aus dem Norden nach BW

    AntwortenLöschen